Prüfungsvorbereitung

Das Heilpraktiker-Institut für Psychotherapie führt kontinuierlich Intensivkurse zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/in für Psychotherapie als Online-Einzelunterricht mit flexiblen Terminen durch.

In den Kursen wird das gesamte prüfungsrelevante Wissen vermittelt. Zahlreiche Simulationen schriftlicher und mündlicher Überprüfungen runden die Vorbereitung ab.

Die Kurse werden von erfahrenen Dozenten begleitet und bieten eine optimale Grundlage, um die anspruchsvolle Prüfung erfolgreich zu bestehen. Der Kursbeginn kann kurzfristig erfolgen.

Online-Einzelunterricht mit flexiblen Terminen

Die Online-Intensivkurse finden als Einzelunterricht statt, der von einem kompetenten und erfahrenen Dozenten begleitet wird. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Kurs entscheiden, arbeiten Sie durchgehend mit diesem Dozenten zusammen. Er wird mit Ihnen zusammen die einzelnen Themen in Online-Sitzungen erarbeiten.
Die Termine und die Länge der Sitzungen können Sie in Absprache mit Ihrem Dozenten flexibel festlegen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Sie Ihre Prüfungsvorbereitung berufsbegleitend absolvieren. Zudem kann der Einzelunterricht in der Regel zeitnah starten, wenn Sie dies wünschen.

Bewährte Konzeption

Die bewährte Konzeption unserer Kurse ist auf die jeweilige aktuelle Prüfungssituation ausgerichtet und wird dementsprechend kontinuierlich angepasst.

Aktuelle Prüfungssituation

Der aktuelle Lernstoff der Prüfungsvorbereitung orientiert sich an den im März 2018 in Kraft getretenen „Leitlinien zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärterinnen und -anwärtern“ des Bundesministeriums für Gesundheit.

Lernstoff

Im anschaulich und praxisbezogen gestalteten Unterricht wird Ihnen unter Einbeziehung vieler Fallbeispiele das gesamte prüfungsrelevante Wissen aus folgenden Gebieten vermittelt:

  • Gesetzes- und Berufskunde
  • Grundlagen der Psychopathologie, Psychiatrie und Neurologie
  • Diagnostik und Differentialdiagnostik
  • Behandlung psychischer Störungen einschließlich psychotherapeutischer Verfahren (insbesondere Richtlinienverfahren)
  • Psychische Störungen nach ICD-10 bzw. ICD-11
  • Suizidalität
  • Notfälle in der Praxis
  • Forensische Psychiatrie
  • Zudem werden relevante somatische Erkrankungen und Therapien thematisiert.

    Prüfungssimulationen

    Die Vermittlung des Lernstoffs wird ergänzt durch zahlreiche Simulationen schriftlicher und mündlicher Amtsarzt-Überprüfungen.
    Auf diese Weise wird Ihnen eine kontinuierliche Lernzielkontrolle ermöglicht.

    Unterrichtsmaterialien

    Zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts erhalten Sie instruktive und permanent aktualisierte Skripte und andere Unterrichtsmaterialien.

    Literatur

    Kommentierte Literaturempfehlungen erleichtern Ihnen die Auswahl relevanter Fachbücher aus einem mittlerweile schwer überschaubaren Angebot.

    Kosten

    Anzahl und Termine der Online-Sitzungen können Sie in Absprache mit Ihrem Dozenten selbst bestimmen. Abgerechnet werden jeweils die Sitzungen, die Sie gebucht und in Anspruch genommen haben. Die Kursgebühr für den Online-Einzelunterricht beträgt pro Unterrichtseinheit (45 Minuten) 50,00 Euro. Die Höhe der Gesamtkosten ist abhängig von der Zahl der in Anspruch genommenen Unterrichtseinheiten.

    In den Kursgebühren sind enthalten: die Teilnahme an den vereinbarten Unterrichtseinheiten sowie die Unterrichtsmaterialien (Skripte, Arbeitsblätter, Übungsbögen, Prüfungs-/Multiple-Choice-Fragen usw.). Jeweils am Ende eines Monats erhalten Sie eine Rechnung über die in Anspruch genommenen Unterrichtseinheiten.

    Wie viel Zeit und wie viele Sitzungen bis zur amtsärztlichen Überprüfung insgesamt für Sie ratsam sind, um sich das umfangreiche Lernpensum anzueignen, hängt u.a. davon ab, ob Sie Vorkenntnisse mitbringen und wie viel Zeit Sie zwischen den Sitzungen zum Lernen aufwenden können – wir empfehlen einen Zeitaufwand von mindestens zwei Stunden täglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Haben Sie noch Fragen zur Vorbereitung auf die Amtsarztprüfung? Möchten Sie sich anmelden?
    Bitte nutzen Sie unsere Kontaktdaten:

    Telefon: │ +49 (0)171 / 86 570 15
    E-Mail: kontakt@udh-psychotherapie.de
    Web: https://www.udh-psychotherapie.de

    Unser Anmeldeformular finden Sie hier.

    Selbstverständlich können Sie auch ein kostenloses und unverbindliches Gespräch mit uns führen, bevor Sie sich entscheiden.